Ji-Ta-Kyo-Ei (自他共栄)
Gegenseitige Entwicklung für beidseitiges WohlergehenIm Judo gibt es ein moralisches Prinzip – Ji-Ta-Kyo-Ei (自他共栄)
Was so viel bedeutet wie: Gegenseitige Entwicklung für beidseitiges Wohlergehen
Der Randori-Partner™
Agiert an der Schnittstelle von Markt und Strategie – sie bringen Erkenntnisse dort, wo Rationalität endet. Sie praktizieren Strategie und Umsetzung für dein berufliches Wirken: nehmen wahr, verstehen, fordern, schützen, handeln und planen mit dir zugleich, damit du couragiert und beständig dein volles Potenzial entfalten kannst.
Im Judo würde er einen Gegner niemals ablehnen.
Er übernimmt Verantwortung – auch für das Wohlergehen seines Partners.
Er lässt sich werfen, damit der andere praktizieren kann – selbst wenn er erfahrener ist.
Das ist Ji-Ta-Kyo-Ei: das Prinzip des gegenseitigen Gedeihens.
Es bedeutet, dass persönliches Wachstum und gesellschaftlicher Fortschritt untrennbar miteinander verbunden sind.
Nur wer sich selbst entwickelt und zugleich Verantwortung für andere übernimmt,
kann wahre Stärke entfalten.
Kanō Jigorō – Bildung, Bewegung, Fortschritt
Kanō Jigorō (嘉納治五郎), der Begründer des Judo,
war nicht nur Pionier des modernen Sports,
sondern auch Bildungsminister Japans.
Er glaubte:
Wenn Menschen lernen, ihre Energie sinnvoll einzusetzen –
mit ihren Talenten, Präferenzen und Potenzialen –
entsteht eine Gesellschaft, die stark, kreativ und friedlich zugleich ist.
Sein Prinzip:
„Erst die Entfaltung des Einzelnen ermöglicht das Wohlergehen aller.“
Das Dōjō – Der Ort des Weges (道場)
Das Dōjō ist mehr als ein Raum.
Es ist der Ort des Weges –
wo Menschen praktizieren, scheitern, lernen und wachsen.
Hier wird hart trainiert, aber auch gelacht.
Hier begegnet man sich mit Respekt – auf der Matte und im Leben.
Im Dōjō wird Haltung geformt,
Charakter gestärkt und Achtsamkeit kultiviert.
Es ist ein geschützter Raum,
in dem aus Bewegung Erkenntnis wird
und aus Disziplin innere Freiheit.
Judo als Lebensmodell
Judo ist keine bloße Kampfsportart.
Es ist ein Lebensmodell, das Technik, Ethik und Bewusstsein verbindet.
Im Zentrum steht nicht der Sieg über andere,
sondern die Meisterschaft mit sich selbst.
Judo ist kein Sport, den man „macht“.
Judo ist ein Weg, den man geht.
Zukunfts-Randori™ – Gelebtes Ji-Ta-Kyo-Ei
Das Prinzip Ji-Ta-Kyo-Ei ist die Grundlage von Zukunfts-Randori™.
Wir glauben, dass individuelle Entwicklung und kollektiver Fortschritt zusammengehören.
Wenn Menschen ihr Potenzial entfalten, entsteht Energie –
für Zusammenarbeit, Innovation und eine lebenswerte Zukunft.
Im übertragenen Sinn ist jedes Zukunfts-Randori™ ein Dōjō:
Ein Ort, an dem Menschen üben, klar zu denken, wirksam zu handeln
und Haltung zu bewahren – im Ungewissen wie im Erfolg
© 2023 Dirk-Niederhaus.de⎪ Elsternstrasse 40 ⎪ 33607 Bielefeld ⎪ Dirk Niederhaus ☎️ 01719932058⎪ Impressum ⎪ Datenschutz